Wie flexibel die Fördertechnik von Carryline tatsächlich ist, zeigt sich erst im täglichen Einsatz. Wir haben für Sie eine Reihe von Beispielen zusammengestellt, die einen Einblick geben, wie vielfältig die Lösungen aus dem Carryline-Baukasten sein können.
Sehen Sie hier am Beispiel von Tabakdosen die Verwendung des Aluminium-Fördersystems mit unterschiedlichen Förderketten und Seitenführungen. Sowie auch den Einsatz eines Elevators, verschiedene Spurvereinzelungen, Wendeeinheiten und vielem mehr.
Sehen Sie hier eine Förderanlage aus Edelstahl, die eine Verkettung einzelener Weinboxen bis zu Sammelpackungen zeigt. Sowie auch unterschiedliche Ketten, Seitenführungen, Produktvereinzelung und vielem mehr.
Immer wieder stellen notwendige Höhenüberbrückungen und mangelnder Platz innerhalb einer Produktion den Kunden und Anlagenbauer vor Herausforderungen. Der Carryline-Spiralförderer bietet hier eine einfache und flächensparende Lösung.
Dass auf kurzer Strecke große Höhenunterschiede überbrückt werden müssen, kommt nach unserer Erfahrung häufiger vor als erwartet. Sehen Sie hier den Förderer integriert in eine Anlage aus dem Bereich Backwaren.
Beweist die 38mm Förderkette hier am Beispiel der Produktionsanlage von Margarine. Bei dieser Kette ist die Oberfläche sehr ebenmäßig und sowohl im vertikalen als auch horizontalen Einsatz stets geschlossen.